Die Zellstoffbrücke im Zwickauer Ortsteil Crossen ist eine ehemalige Eisenbahnbrücke. Crossen wurde zusammen mit dem Nachbarort Schneppendorf am 1. Oktober 1996 zu Zwickau eingemeindet und liegt im nördlichen Teil der Stadt.
Die Brücke gehörte früher zur VEB Zellstoff und Papierfabrik Crossen. Seit Schließung des Werks dient sie Fußgängern als Überquerungsmöglichkeit über die Zwickauer Mulde. Im Jahr 2007 wollte man die Brücke abreißen, ohne einen Ersatz zu bauen. Durch engagierte Crossener und Widerstand aus der Bevölkerung konnte der Abriss verhindert werden. Man erreichte stattdessen eine Teilsanierung und gleichzeitige Verkehrssicherung der alten Zellstoffbrücke. Der Säureturm wurde als eines der letzten Überbleibsel im Jahr 2007 gesprengt. Er stand in der Nähe des Ufers der Zwickauer Mulde.
Zellstoffbrücke, 08058 Zwickau, Sachsen
Einen Parkplatz findet ihr zum Beispiel im nahe gelegenen Gewerbegebiet (z. B. Franz-Mehring-Straße).
Plant ca. 10 Minuten für den Weg und weitere 15 Minuten für die Besichtgung ein.
Ja, mit dem Rollstuhl oder auch dem Kinderwagen kommt ihr ohne Probleme bis und auch über die Zellstoffbrücke.
Die Brücke könnt ihr zu jeder Tages- und Nachtzeit überqueren.
Die Bilder wurden mit einem Samsung Galaxy S22 ultra aufgenommen. Ihr wollt auch gern so tolle Fotos machen? Den Link findet ihr unten:
4 Farben zur Auswahl
Superscharfe Fotos auch im Sonnenlicht
im Schnitt mache ich mit einer Akkuladung ca. 2.000 bis 2.500 Fotos an einem Tag.
Auf-Entdeckertour ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu www.auf-entdeckertour.com ein (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es )] Entgelte verdient werden können.